Wir sind für Sie da
0 99 21/ 9 71 29 41

Was passiert genau

Durch die Impulse an der betroffenen Stelle werden Nervenfasern stimuliert. Es kommt zur Mehrdurchblutung (Hyperämie) und zur Verbesserung der Ernährungssituation (Trophik). Somit kann der Schmerz verringert werden und der Körper schüttet entzündungshemmende Stoffe (antiphlogistische Wirkung) aus.

 

Tiefe Wirkung, schnelle Erfolge - wirkt schmerzhemmend und aktiviert Ihre körpereigene reaktive System

 

 

Was sind Stoßwellen?stosswellentherapie pyhsio regen

In der Medizin finden Stoßwellen schon seit über 20 Jahren Anwendung, z. B. bei der Behandlung von Gallensteinen. Seit kurzer Zeit werden nun auch Stoßwellen in Fach der Orthopädie angewandt.

 

Wie hilft die Stoßwellentherapie Ihnen?

Die Stoßwellentherapie nutzt die Energie von mechanischen Druckwellen (akustische Wellen), um neben den mechanischen Wirkungen im Gewebe die Ausschüttung zahlreicher Substanzen zu stimulieren, welche als Botenstoffe im Körper verschiedene schmerzhemmende und wirkungsfördernde Reaktionen auslösen. Es erfolgt die Aktivierung körpereigener reaktiver Systeme. Je nach Ausbreitungsform wird zwischen radialen und fokussierten Stoßwellen unterschieden.

 

Radiale Stoßwellen:

Hierbei handelt es sich um eine intensive Druckwelle, die anders als die fokussierte Stoßwelle, bei der Eindringtiefe oberflächlicher wirkt. Sie ist also optimal geeignet, um Muskulatur, Sehnen, Fascien, etc zu behandeln. Es handelt sich also um eine bewährte Therapiemethode mit hoher Patientensicherheit und ist für viele Anwendungsgebiete gut geeignet.

 

Fokussierte Stoßwellen:

Fokussierte Stoßwellen erreichen das Maximum der Schallenergiedichte in einiger Entfernung vom Entstehensort des Druckpulses in der Tiefe des Körpers. Dabei sind die Stoßwellen energiereicher und präziser auf einen Punkt gerichtet.

 

Stoßwelle: Starke Impulse für Ihr Gewebe - Effektive Behandlung von Muskulatur, Sehnen und Faszien, z.B. bei:

⋅ Subacromiales Schmerzsyndrom

⋅ Tendinitis calcarea

⋅ Epicondylopathien = Tennisellenbogen/Golferellenbogen

⋅ Myofasciales Schmerzsyndrom, Belastungsschmerzen, Reizungen der Sehnen

⋅ Achillessehnenbeschwerden, Fersensporn, Plantarfascitis

⋅ Patellaspitzensyndrom

⋅ Akute und chronische Schmerzen (Schulter-Nacken, Rücken, Beine)

⋅ Bursitis Trochanterica, Adductorenreizungen

 

Wenn Sie wissen möchten, ob die Stoßwellentherapie für Sie geeignet ist, sprechen Sie mit uns!

Wir beraten Sie gerne! 

 

Tel. 0 99 21 / 9 71 29 41

 

1Motivation
2Stosswellentherapie
3Stosswellentherapie
4Stosswellentherapie
6Einsatzgebiet
7Einsatzgebiet
8Einsatzgebiet
9Einsatzgebiet
10Einsatzgebiet
5Motivation

Wir suchen dich!

Physiotherapeut/in (m/w/d) mit Herz gesucht ab sofort.

Tel. 0 99 21 / 9 71 29 41

Jetzt bewerben

logo optik ess zwiesel

Physiotherapie Katrin Brunner

Bachgasse 21a

94209 Regen
Tel. 0 99 21 / 9 71 29 41

E-Mail: info@physiotherapie-regen.de

Impressum / Datenschutzerklärung

© Copyright Physiotherapie Katrin Brunner, Regen / Designed with fg herz design by Florian Garhammer